20. Mai 2022
Seit einigen Jahren sammelt sich ein Haufen unbewältigter Krisen an, allen voran die Klimakrise und der Artenschwund. Doch entgegen der Hoffnung, sie einfach aussitzen zu können, verschwinden sie nicht von alleine. Stattdessen werden es immer mehr. Seit neuestem gehören auch der Krieg und die damit einhergehenden Energie- und Lebensmittelengpässe dazu. Langsam wird es also Zeit, ernsthaft etwas dagegen zu tun. Gärtner haben dabei einen ganz entscheidenden Vorteil.
Tiere · 05. Januar 2022
Die Zeit der guten Vorsätze und der Planung des vor uns liegenden Jahres hat begonnen. Das schließt bei mir natürlich den Garten ein, den ich nach und nach in eine tierfreundliche Naturoase umgestalte. Aber was genau muss man dafür tun und welche Maßnahmen bringen wirklich etwas? Mit diesen 22 Ideen sollte es klappen! Damit verwandelt sich jeder Garten relativ einfach und effektiv in ein summendes und zwitscherndes Kleinod.
23. Dezember 2021
Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür! Nun neigt sich das Jahr dem Ende, und im Garten ist schon seit ein paar Wochen Ruhe eingekehrt. Zeit für ein richtig dickes DANKE an alle, die sich tatkräftig in ihren Gärten darum bemühen, wilden Tieren einen neuen Lebensraum zu schenken! Ob mit Blumenwiesen oder Reptilienburgen, jede einzelne Maßnahme zählt! Um es nicht bei Worten zu belassen, habe ich ein kleines Geschenk vorbereitet...
Tiere · 07. November 2021
Hunde, Katzen und Co. haben einen Einfluss auf den Garten. Am offensichtlichsten wird dieser, wenn sie Jagd auf wilde Tiere wie Vögel, Igel, Eidechsen oder Frösche machen. Deshalb wundert es mich nicht, dass dieses Thema unter Naturgartenfreunden manchmal hitzig diskutiert wird. Vor Kurzem standen wir selbst vor der Entscheidung, ob wir uns wieder ein Haustier anschaffen sollen oder nicht. Und wenn ja, wie ließe sich vermeiden, dass es den Wildtieren in unserem Garten schadet?
Tiere · 09. Juli 2021
Knoblauchkröten im Gartenteich und Ringelnattern im Fressrausch – das hört sich interessant an! Das zumindest fand die Tierfilmerin Dorte von Stünzner und nahm im letzten Winter Kontakt zu mir auf. Gesucht wurde für die Sendung "MDR Garten" ein Privatgarten, in dem die eigentlich sehr scheuen Ringelnattern sicher vor die Kamera gelockt werden konnten. Herausgekommen ist ein kurzer Tierfilm mit ganz besonderen Aufnahmen.
Blumenwiese · 16. Juni 2021
Ach, was hab ich mich auf den Juni gefreut! Genau jetzt ist die Blumenwiese und damit der ganze Garten am schönsten! Jeden Tag erfreue ich mich an den leuchtenden Blüten, die sich im Wind hin und her wiegen. Für mich gibt es keinen friedlicheren und entspannenderen Anblick! Damit es mit der Blüte nicht spätestens im Juli vorbei ist, wird es jedoch nötig, die Wiese demnächst zu mähen. Dadurch werden viele Blumen angeregt, später im Jahr erneut zu blühen, was sie ohne den Schnitt nicht tun würden.
Tiere · 30. April 2021
Mit der Ringelnatter schaut in unserem neuen Garten zwar nur eine einzige Reptilienart regelmäßig vorbei, diese scheint ihn aber intensiver zu nutzen, als zunächst vermutet. Jedenfalls deuten die beiden gefundenen Baby-Ringelnattern in der Nähe eines potentiellen Bruthaufens stark darauf hin, dass der Garten für sie ein wertvolles Biotop ist. Allerdings mit Verbesserungspotenzial. Denn was bislang fehlte, war eine richtige Reptilienburg mit Überwinterungsplatz!
09. April 2021
Im letzten Artikel ging es ja um die Ergebnisse unserer Umgestaltungsmaßnahmen in unserem Ferienhaus-Gärtchen. Als ich ihn schrieb, ist mir erst so richtig klar geworden, wie viel wir dort schon geschafft haben und dass wir den Tieren der Umgebung damit tatsächlich zusätzlichen Lebensraum schenken konnten.
Aber, das war eben nur unser Ferienhaus-Gärtchen. In unserem "richtigen" Garten, also dem, der zu dem Haus gehört, in dem wir seit fast zwei Jahren wohnen, stehen wir wieder ganz am Anfang.
Tiere · 21. März 2021
Liebe Fast-Naturgärtner, ihr habt einen Garten und überlegt, ein wenig Wildnis einziehen zu lassen, habt aber noch keine Erfahrung mit dem naturnahen Gärtnern und wisst vor allem nicht, ob sich die Mühen einer Umgestaltung überhaupt lohnen? Es könnte ja sein, dass ihr irgendwann einen tierfreundlichen Garten mit Wildblumenwiese, Naturteich und Trockenmauer habt... Und dann?... Tote Hose! Immer noch keine Schmetterlinge, Bienen und Libellen. Kann das passieren? Keine Sorge!
Blumenwiese · 07. März 2021
Das letzte Frühlingsintermezzo war noch nicht von Dauer. Inzwischen ist es (zumindest bei uns) wieder kalt und ungemütlich. Die Insekten, die schon ausgeflogen waren, haben sich erneut in ihre Unterschlüpfe zurückgezogen.
Das heißt für uns, dass wir uns mit dem Frühjahrsputz auf der Blumenwiese nicht beeilen müssen. Aber wenn es soweit ist und das Wetter wieder wärmer wird, was genau gibt es dann eigentlich zu tun?